Online MINTwoch –
einfach von zu Hause oder von der Schule aus mitexperimentieren!
Die MINT:labs Science City Itzling (Universität Salzburg und Salzburg Research) bieten gemeinsam mit Partnerinstitutionen regelmäßig stattfindende Mitmach-Angebote im Rahmen der Workshopreihe MINTwoch an.
Schulklassen (und anderen Interessierten) wird die Möglichkeit geboten, in außerschulischen Kontexten MINT-Anwendungen kennenzulernen. Die Wissenschafter*innen haben ihr Forschungs-Know-how greifbar und spannend aufbereitet und vermitteln dabei Schlüsselkompetenzen für die digitale Zukunft.
Die Teilnehmenden können beim 24. MINTwoch im virtuellen Workshopraum spannende Experimente aus Naturwissenschaften und Technik erleben und mit Expert*innen Alltagsprobleme lösen. Die einzelnen Angebote dauern in der Regel 45 bis 75 Minuten.
Die Devise der MINT:labs SCI lautet: MI(N)Tdenken, MI(N)Tmachen und MI(N)Tdiskutieren!
Programm 24. Online MINTwoch
1. Februar 2023
Zeitlicher Rahmen: Siehe Details beim jeweiligen Workshop


Die Erde von oben – ich sehe was, was du nicht siehst
Details
Wo genau befinden sich berühmte Orte überhaupt? Und liegt der Nordpol nicht eigentlich im Meer? Der Blick von oben erleichtert unser Leben in vielen verschiedenen Aspekten. Satellitenbilder ermöglichen die Entdeckung und Beobachtung von Phänomenen, die ich nur durch das „Herauszoomen“ aus meiner unmittelbaren Umgebung wahrnehmen kann.
Altersgruppe:
ab der 7. Schulstufe
Zeitfenster:
9:00 – 10:15 Uhr
Nur als Online- Angebot buchbar.


Manipulieren mit Statistik – Statistikdetektiv*innen macht euch bereit!
Details
PLUS – Fachbereich Artificial Intelligence and Human Interfaces
Statistiken begegnen uns tagtäglich, ob in den Medien, im Beruf oder auf der Packungsbeilage. Manchmal werden dabei bewusst Tricks angewendet, um Daten in einer gewünschten Art und Weise zu präsentieren – in anderen Fällen passieren unbewusst Fehler und die Daten werden verfälscht dargestellt. Bei diesem Workshop werden die Schüler*innen anhand von Klimastatistiken für verschiedene Manipulationsmöglichkeiten sensibilisiert.
Altersgruppe:
ab der 6. Schulstufe
Nur als Online-Angebot buchbar.


Shazam – eine App zur Musikerkennung
Details
PLUS – Fachbereich Artificial Intelligence and Human Interfaces
Dieses Lied kenne ich! Aber wie heißt es nochmal gleich? Antworten liefert die Musikerkennungsapp Shazam: Einmal auf den Button am Handy gedrückt, wissen wir innerhalb von Sekunden den Titel des Songs. Bei diesem Workshop können Schüler*innen die Funktionsweise der App nachvollziehen und spannende Seiten der dahinterliegenden Mathematik entdecken. Sei auch du dabei, wenn wir hinter die Kulissen von Shazam blicken!
Altersgruppe:
ab der 6. Schulstufe
Nur als Online-Angebot buchbar