26. MINTwoch

Datum: 19.04.2023
Ort: Science City Itzling

MINTwoch – vor Ort in der Science City mitexperimentieren!

Die MINT:labs Science City Itzling (Universität Salzburg und Salzburg Research) bieten gemeinsam mit Partnerinstitutionen regelmäßig stattfindende Mitmach-Angebote im Rahmen der Workshopreihe MINTwoch an.

Schulklassen (und anderen Interessierten) wird die Möglichkeit geboten, in außerschulischen Kontexten MINT-Anwendungen kennenzulernen. Die Wissenschafter*innen haben ihr Forschungs-Know-how greifbar und spannend aufbereitet und vermitteln dabei Schlüsselkompetenzen für die digitale Zukunft.

Die Teilnehmenden können auch beim 26. MINTwoch wieder spannende Experimente aus Naturwissenschaften und Technik erleben und mit Expert*innen Alltagsprobleme lösen.
Die einzelnen Angebote dauern in der Regel 75 Minuten – eine kürzere/längere Dauer ist nach Absprache in Ausnahmefällen möglich.

Die Devise der MINT:labs SCI lautet: MI(N)Tdenken, MI(N)Tmachen und MI(N)Tdiskutieren!

Programm 26. MINTwoch
19. April 2023
Zeitlicher Rahmen: siehe Details beim jeweiligen Workshop

Treffpunkt für alle Teilnehmer:innen
Treffpunkt

Die KI und ich

„Die KI und ich“: Persönliche digitale Kompetenz entwickeln

Digitale Resilienz

Digitale Resilienz: Identitäts(de)konstruktion in Sozialen Medien – vom Analysieren zum Agieren

Soziale Medien als Spiegel unserer Welt

Soziale Medien als Spiegel unserer Welt

GPS: Wie wird mein Smartphone mit Satelliten positioniert?

GPS: Wie wird mein Smartphone mit Satelliten positioniert?

Sensebox Edu

SENSEBOX:EDU

DIY Anti-Tracking Tools

Datenschutz: Welche Daten schicken deine Geräte?

Manipulieren mit Statistik – Statistikdetektiv*innen macht euch bereit!

Manipulieren mit Statistik – Statistikdetektiv*innen macht euch bereit!

Auf den Spuren Joseph Priestleys – Eine mathematische Reise zu den Experimenten des Naturwissenschaftlers

Auf den Spuren
Joseph Priestleys

3D-Druck

3D-Modellierung und -Druck

MINT-Programm für LA-Studierende Biologie

Beim 26. MINTwoch besucht uns im Rahmen einer Tagesexkursion auch eine Gruppe von Biologie-Lehrämter*innen im Master. Die MINT:labs SCI Workshopleitenden haben ein spannendes Programm für die Studierenden ausgearbeitet:

10:00 – 10:10 UhrEinführung in die MINT:labs Science City Itzling
10:10 – 10:30 UhrBesuch der einzelnen MINTwoch-Angebote
10:45 – 12:00 UhrAktive Teilnahme am Workshop „KI und ich“
12:10 – ca. 13:15 UhrInformation und Diskussion zu Möglichkeiten von Citizen Science an der Schnittstelle Biologie-Geoinformatik und Integration in den Unterricht

Ort: iDEAS:lab, Science City Itzling